Manhattan am IJ experience, Architekturschifffahrt auf der IJ Fluss

Art: Architekturrundfahrt nach Vereinbarung, für Gruppen von 2 bis 70 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: ab 450 € mit einem kleinen Boot
Abfahrt: Hauptbahnhof oder nach Absprache

Die Neugestaltung der Ufer des zentralen und westlichen IJ nähert sich ihrem Ende. Nehmen Sie Ihre Gruppe mit auf eine abwechslungsreiche Bootsfahrt über das weite IJ und durch intime Binnengewässer. Die Architekturfahrt zeigt eine Auswahl der Bauprojekte am IJ-Ufer der letzten 20 Jahre. Sie sehen auch die Anbindung an die bestehenden historischen Gebäude. Sie werden über die zukünftigen Entwicklungen informiert: die Vermischung des Amsterdamer Hafens mit 40.000 neuen Wohnungen, die Stärkung der IJ-Uferverbindungen, die Neugestaltung des Hamerstraatkwartier. Darüber hinaus gibt es viel Raum für Begegnungen, auf Wunsch mit etwas zu essen oder zu trinken.

Was Sie zu sehen bekommen:
- Bahnhofsbereich: ÖPNV-Knotenpunkt mit einer neuen U-Bahn-Linie und einem für Radfahrer gestalteten öffentlichen Raum
- Oosterdok: historischer Hafen mit neuen ikonischen öffentlichen Gebäuden (Nemo, Bibliothek) und Wohngebäuden
- Centrale IJ, Overhoeks, Silodam: öffentliche Gebäude und Apartmenthäuser
- Buiksloterham: ehemaliges Industriegebiet wird zu einem zirkulären Wohn- und Arbeitsviertel
- NDSM-Werft: ehemalige Schiffswerft, neues Wohnviertel und Brutstätte für Künstler
- Houthavens, Pontsteigergebouw: wiedereröffnete Halbinselstruktur mit niedrigen und mittelhohen Blöcken von Wasserwohnungen
- Westelijke Eilanden: Hafeninseln aus dem 17. Jahrhundert

Contact

Manhattan am IJ experience, Fahrrad

Art: Radtour nach Vereinbarung
Dauer: 3 Stunden
Preis: 35 € pro Person exclusive Fahrrad, für Gruppen ab 6 Personen, für kleinere Gruppen siehe Stundensatz
Ausgangspunkt: Hauptbahnhof

An beiden Ufern des IJ sehen wir, wie ehemalige Gewerbegebiete zu Wohn- und Arbeitsgebieten mit jeweils eigenem Charakter umgewandelt wurden. Wie die alten Gebäude zwischen den neuen Gebäuden von der Vergangenheit der Umgebung erzählen. Durch die Nord-Süd-Metrolinie sind die Ufer des IJ besser miteinander verbunden. Das IJ ist zu einem zentralen und attraktiven Gewässer in der Nähe der Altstadt von Amsterdam geworden. Am Wasser gelegene Apartmentgebäude und ikonische öffentliche Gebäude wechseln sich ab mit energieautarken Vierteln mit neuen Formen des Zusammenlebens.

Was Sie zu sehen bekommen:
- Overhoeks, Buiksloterham, NDSM-Werft, Houthavens, Silodam, IJdock und Oosterdok
- Gewächshauswohnungen, schwimmende Häuser, Dachschwimmbad und Sauna, Wasserwohnungen und ein kultureller Brutplatz
- Das fahrrad- und fußgängerfreundliche Gebiet um den Hauptbahnhof, Verkehrsknotenpunkt und Einkaufszentrum, das sich zur Altstadt und zum IJ hin öffnet

Contact

Manhattan am IJ experience, Spaziergang

Art: Spaziergang nach Vereinbarung
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 25 € pro Person für Gruppen ab 6 Personen, für kleinere Gruppen siehe Stundensatz
Ausgangspunkt: Hauptbahnhof oder nach Absprache

Zwischen 2000 und 2025 verwandelten sich die zentralen und westlichen Ufer des IJ von einem Hafengebiet in ein gemischtes Gebiet mit öffentlichen Gebäuden, Wohnhäusern und Einrichtungen. Die neuen Gebäude bilden eine interessante Mischung mit alten, denkmalgeschützten Gebäuden und liegen attraktiv am Wasser. Die Stadtteile auf beiden Seiten des IJ sind durch die Nord-Süd-Linie besser miteinander verbunden. Das IJ ist zu einem Wasserelement inmitten der Stadt geworden, mit dem öffentlichen Verkehrsknotenpunkt Amsterdam Centraal Station als Mittelpunkt. Umfangreiche Fahrradanlagen sorgen für ein lebendiges Straßenbild. Die Stadt hat den Kontakt zum IJ wiederhergestellt.

Was gibt es zu sehen?
-Die unterirdischen Fahrradparkhäuser und der Fahrradboulevard
-Die öffentlich zugänglichen Gebäude OBA (öffentliche Bibliothek Amsterdam), Muziekgebouw aan het IJ und Eye Filmmuseum
-Die umgenutzte ehemalige Shell-Kantine und das Shell-Labor
-Das Viertel Overhoeks, das an das IJ und die alten Gartenstadtbauten von Amsterdam Noord grenzt

Contact

Der kreisrunde Buiksloterham

Spaziergang oder Fahrradtour von 2 Stunden, nach Vereinbarung, für Gruppen ab 8 Personen oder als Privatführung. Preis für Gruppen ab € 20 p.P. exkl. Fahrrad, € 30 inkl. Fahrrad, für private Touren siehe Preise private Fuhrungen

Sie werden sehen, wie das Industriegebiet Buiksloterham im Norden von Amsterdam in ein kreisförmiges Wohn- und Arbeitsviertel umgewandelt wird. Das Modellviertel mit experimentellen und führenden nachhaltigen Bauprojekten liegt nur einen Steinwurf von der Fähre und dem Stadtzentrum entfernt. Preisgünstige Selbstbauplätze und kollektiv-private Auftragsprojekte sorgten während der Wirtschaftskrise für eine rege Bautätigkeit. Ein energieneutrales Gewächshaus, Holzhochhäuser, flexibel teilbare und leicht rückbaubare Wohngebäude, Europas größtes nachhaltiges schwimmendes Dorf, Schoonschip…. Diese Tour bringt Sie auf den neuesten Stand in Bezug auf viele kreisförmige Techniken und Wohnformen.

Contact

Spaziergang Spaarndammerbuurt und Houthavens

Spaziergang von 2 Stunden, nach Vereinbarung, für Gruppen ab 8 Personen oder als Privatführung. Preis für Gruppen ab € 20 p.P., für private Touren siehe Preise private Fuhrungen

Die Spaarndammerbuurt beherbergt einige weltberühmte Wohnblöcke im Stil der Amsterdamer Schule aus der Zeit um 1925. Fast 100 Jahre später, im Jahr 2023, wird in derselben Spaarndammerbuurt der Stadtteil Houthaven fertiggestellt. Bei diesem Spaziergang lernen wir die Perlen des frühen öffentlichen Wohnungsbaus besser kennen. Dann werden wir sehen, wie das alte Houthaven wiederbelebt wurde. Die Architektur verweist unter anderem auf die Blütezeit der Amsterdamer Schule.

Contact

The wood port, dug in the 1870´s.'This building can't be to expensive. The architect is the Rembrandt among architects.' (Wibaut)

Von Bijltjes bis Burger: die Östlichen Inseln dann und bald

Art: Führung nach Vereinbarung
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 25 € pro Person für Gruppen ab 6 Personen, für kleinere Gruppen siehe Stundensatz
Ausgangspunkt: vor dem Schifffahrtsmuseum

Seit kurzem stehen in Oostenburg brandneue Wohnblocks zwischen nachhaltig renovierten alten Maschinenhallen. Auf dem nahe gelegenen Marinegelände werden neben den ehemaligen Marinegebäuden 800 Wohnungen gebaut. Die östlichen Inseln Kattenburg, Wittenburg und Oostenburg wurden im 17. Jahrhundert als Schiffbauinseln angelegt: Sie bildeten das größte Industrie- und Schiffbaugebiet Europas. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Amsterdam gelegen, werden sie nun in die neue Zeit integriert. Spuren der Vergangenheit inspirieren zur Anpassung der Neubauten und zur Wiederverwendung des Bestehenden. Dass dies in der Vergangenheit nicht immer selbstverständlich war, zeigt sich im östlichen Teil von Kattenburg, der vollständig abgeholzt wurde. Erleben Sie auf jeder Insel die Vielschichtigkeit der Jahrhunderte und die sich wandelnden städtebaulichen Vorstellungen.

Was gibt es zu sehen?
- Das Marineterrein und die zu erhaltenden Gebäude von kulturhistorischem Wert
- Die modernistischen Gebäude aus den 1970er Jahren auf Kattenburg von Architekt Apon und die Gestaltung von Wittenburg aus den 1980er Jahren mit der Oosterkerk aus dem 17. Jahrhundert
- Die dichte Bebauung von Oostenburg mit den restaurierten Lagerhallen und den neuen Wohnblöcken, Gastronomie- und Geschäftsräumen, die sie umgeben

Contact

IJburg

Art: Wanderung oder Radtour nach Vereinbarung
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Preis: ab 25 € pro Person, ohne Fahrrad, für Gruppen ab 6 Personen, für kleinere Gruppen siehe Stundensatz
Abfahrt: nach Absprache

IJburg ist ein Stadtteil von Amsterdam, der im Außenbereich des IJ liegt und seit dem Jahr 2000 entsteht. Der Archipel aus sieben Inseln liegt etwas entfernt vom Zentrum Amsterdams. Die Idee damals war, dass die Siedlungsgebiete außerhalb der bestehenden Ballungsräume liegen sollten, aber dennoch nah genug, um die städtischen Einrichtungen nutzen zu können. Die künstlichen Inseln unterschiedlicher Größe für insgesamt 40.000 Menschen haben jeweils ihren eigenen Charakter. Die letzten drei befinden sich noch im Bau. Das viele Grün, die von Wasser umgebenen Inseln und der weite Horizont machen IJburg zu einem besonderen Wohnort. Neben verschiedenen Segmenten von Mietwohnungen, Kauf- und Luxuswohnungen wurde eine größere Vielfalt an Wohnungstypen angestrebt, als es zu diesem Zeitpunkt üblich war. Auch das Versorgungsniveau ist höher. Dazu gehören Einkaufszentren, Schulen, eine Bibliothek und ein Hafen mit Gastronomie auf dem Haveneiland. IJburg geht mit der Zeit und bietet auf dem Centrumeiland Platz für Holzbau und Wohnbaugenossenschaften: Gruppen von Gleichgesinnten, die ohne Gewinnabsicht Wohngebäude errichten. Dabei werden sie durch einen nichtkommerziellen Erbpachtzins der Gemeinde unterstützt.

Was gibt’s zu sehen?
- Het Sluishuis: ein ikonisches, energieneutrales Wohn- und Arbeitsgebäude mit Hafen und öffentlichem Wanderweg
- Steigereiland: Stadtviertel mit jeweils eigenem Charakter, zum Beispiel ein Viertel mit Selbstbauhäusern und ein Viertel mit schwimmenden Häusern
- Haveneiland: Raster aus rechteckigen Gebäudeblöcken mit geraden Straßen und Wasserwegen, innerhalb derer es eine große architektonische Vielfalt gibt
- Jonas: Wohngebäude mit einer imposanten Holzstruktur im Inneren, an die Wohngalerien angebaut sind
- Holzbauprojekte Juf Nienke und De Warren

Contact

Amsterdam Nord: vom Abfluss zum Hotspot

Spaziergang oder Fahrradtour von 2 oder 3 Stunden, nach Vereinbarung, für Gruppen ab 8 Personen oder als Privatführung. Preis für Gruppen ab € 17,50 p.P. exkl. Fahrrad, € 27,50 inkl. Fahrrad, für private Touren siehe Preise private Fuhrungen

Unabhängige Deichdörfer sorgten für die Milchversorgung von Amsterdam. Nach der Annexion durch den großen Nachbarn entstanden (Schiffbau-)Industrie und Arbeiter- und Umerziehungsdörfer: Der durch das IJ abgetrennte Amsterdamer Norden hatte es lange Zeit nicht, mit Ausnahme der malerischen Deichdörfer. Die Rollen sind jetzt vertauscht. Ehemalige Industriekomplexe wurden zu erfolgreichen Brutstätten, Gartendörfern, Nationaldenkmälern, Freiräumen entlang der IJ, attraktiven Wohnstandorten oder kulturellen Brennpunkten. Bestehende Gewerbegebiete werden in nachhaltige Wohn- und Arbeitsgebiete mit bahnbrechender Architektur umgewandelt und miteinander verbundene Parks wurden wieder zusammengeführt.Die Nord-Süd-U-Bahnlinie hat ihre Sogwirkung. Für Liebhaber der Architektur der sechziger und siebziger Jahre gibt es den Plan Van Gool und den Molenwi

Contact

Spaziergang Zuidas

Spaziergang von 2 Stunden, nach Vereinbarung, für Gruppen ab 8 Personen oder als Privatführung. Preis für Gruppen ab € 20 p.P., für private Touren siehe Preise private Fuhrungen

In 20 Jahren haben sich die Zuidas zu einem erstklassigen Büro- und Wohnstandort entwickelt. In den kommenden Jahren werden weitere Wohngebäude hinzukommen. Das Viertel auf dem teuersten Grundstück der Niederlande zeichnet sich durch luxuriöse, hohe Gebäude aus. Die internationale Architektur ist mitunter führend oder hochkarätig, wie z. B. Valley oder De Jurk. Durch die Lage am Bahnhof Zuid WTC ist Zuidas vom Flughafen Schiphol aus sehr schnell zu erreichen. Die nahe gelegene Vrije Universiteit (VU) und das VU-Krankenhaus gewährleisten die Zusammenarbeit zwischen Wissen/Innovation und Wirtschaft. Die Stadt Amsterdam ist nicht nur bestrebt, die Lebensqualität zu erhöhen, sondern mit der Einrichtung einer renommierten Kultureinrichtung auch die breite Öffentlichkeit für Zuidas zu gewinnen.

Contact

Spaziergang NDSM-Werft

Spaziergang von 2 Stunden, für Gruppen von 8 oder mehr Personen oder als Privatführung
Preis für Gruppen € 17,50 p.P., für private Führungen siehe Preise private Fuhrungen

Amsterdam Nord war eine der größten Schiffswerften der Welt. Nach ihrem Konkurs hinterließ die NDSM-Werft einen verlassenen, robusten, fotogenen Industriekomplex. Der von Künstlern genutzte ausgefranste Rand steht teilweise unter Denkmalschutz, ist ein offizieller Nährboden und ein Geschäfts- und Festivalgelände in attraktiver Lage am Fluss IJ. Der westliche Teil wird zu einem dicht bebauten Wohngebiet im Gründungssektor entwickelt. Künftig wird die NDSM-Fähre vom Amsterdamer Hauptbahnhof nicht nur NDSM-Besucher und Gartendorfbewohner befördern. Schließlich wird ein Teil des künftigen Wohngebietes Port City in westlicher Richtung gebaut.

Contact

Spaziergang Rotterdam zentrum

Spaziergang von 2 Stunden, für Gruppen von 8 oder mehr Personen oder als Privatführung
Preis für Gruppen € 22,50 p.P., für private Führungen siehe Preise private Fuhrungen

Erleben Sie die einzigartige Architektur der Rotterdamer Innenstadt: eine Mischung aus modernistischer Wiederaufbauarchitektur, Nieuwe Truttigheid von Piet Blom mit seinen Würfelhäusern, Supermodernismus von OMA und zeitgenössischen Arbeiten von MVRDV und anderen. Während des Spaziergangs erzählen die wenigen verbliebenen historischen Gebäude und alten Häfen die Geschichte Rotterdams und seiner Kriegsvergangenheit.

Contact

Spaziergang Den Haag - zentrum

Spaziergang von 2 Stunden, für Gruppen von 8 oder mehr Personen oder als Privatführung
Preis für Gruppen € 22,50 p.P., für private Führungen siehe Preise private Fuhrungen

Die jahrhundertealte Stadt Den Haag ist das Zentrum der niederländischen politischen Macht, des Königtums und der (internationalen) Diplomatie. Auf dem vom Meer aufgeschütteten Sand liegt der Binnenhof aus dem 13. Jahrhundert, Schauplatz von Intrigen und Macht. Der Binnenhof ist umgeben von Gärten, einem Jagdwald und Stadtpalästen an einem großen Platz mit dicken Lindenreihen. Einen Steinwurf entfernt, auf tiefem Torfboden, liegt das Dorf der Dienerschaft: enge Gassen um ein altes Rathaus und eine Kirche. Der facettenreiche Spaziergang führt auch an nahe gelegenen Modernisierungen und Erweiterungen vorbei, wie der Passage aus dem 19. Jahrhundert, dem Rathaus von Richard Meyer, der unterirdischen Straßenbahnpassage von Rem Koolhaas, der Residenz von Krier und dem Kulturgebäude Amare von Jo Coenen und anderen.

Contact